Inhalte und Ziele des Seminars:
- Posteingang: Signaturen, E-Mails sortieren, suchen, Nachverfolgung von E-Mails, E-Mail-Optionen (z.B. Abstimmungs-Schaltflächen verwenden), organisieren von E-Mails (z.B. Verwendung des Regel-Assistenten)
- Kontakte: erstellen und bearbeiten, Verteilerlisten anlegen, Kategorien vergeben, Filter setzen
- Kalender: Termine, Ereignisse, Serien, Besprechungsanfragen erstellen, Kalenderoptionen einstellen, verschiedene Ansichten verwenden
- Aufgabe: Aufgaben anlegen und bearbeiten, Aufgaben weiterleiten
- Archivieren (um Platz zu sparen)
Dozentin:
Frau Ott-Rabenhorst, IT-Trainerin (Microsoft Office Specialist Master Instructor)
Interne Weiterbildung:
Dieses Seminar kann von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Beuth Hochschule im Rahmen der internen Weiterbildung kostenfrei besucht werden. Bitte verwenden Sie hierfür das entsprechende Anmeldeformular (intern).
Seminargebühren für Externe:
Für Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die nicht an der Beuth Hochschule beschäftigt sind, beträgt die Seminargebühr EURO 139,00 zzgl. Mwst. Bitte verwenden Sie hierfür das entsprechende Anmeldeformular (extern). In den Seminargebühren enthalten ist ein Mittagessen in der Mensa der Beuth Hochschule. Kosten für die Verpflegung während des Seminars sowie evtl. Unterkunft und Verpflegung außerhalb des Seminars tragen die Teilnehmenden selbst.
Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Beginn des Seminars.
Kontakt:
Jutta Werner, Tel.: 030 45 04-21 73, E-Mail: fsibeuth-hochschule.de
Alle Weiterbildungsangebote des FSI finden Sie unter
www.beuth-hochschule.de/weiterbildungsseminare/
[mehr]